<img alt="" src="https://secure.weed6tape.com/193471.png" style="display:none;">
Nehmen Sie an unserem Webinar teil und entdecken Sie die Primus HSM CyberVault Series – Ihre Unterstützung beim PQC-Übergang | 10.04.2025

Anmelden

Produkte & Lösungen
Produkte & Lösungen
Entdecken Sie unser Portfolio an hochmodernen Cybersicherheitslösungen, in deren Mittelpunkt unsere führenden Hardware-Sicherheitsmodule (HSMs) stehen. Von Verschlüsselung und Schlüsselverwaltung bis hin zu sicherem Zugriff und Authentifizierung - unsere Produkte gewährleisten einen zuverlässigen Schutz für Ihre wichtigsten Daten und Systeme.
Über uns
Über uns
Erfahren Sie mehr über unseren Auftrag, informieren Sie sich über Karrieremöglichkeiten und nutzen Sie unsere Ressourcen. Entdecken Sie, wie wir die Zukunft der Cybersicherheit mitgestalten und wie Sie daran teilhaben können.
Kontaktieren Sie uns
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Unsere Sicherheitszertifizierungen

Unser Engagement für die Bereitstellung sicherer, zuverlässiger und qualitativ hochwertiger Hardware-Sicherheitsmodule (HSM) spiegelt sich in unserer Einhaltung der strengsten Branchenzertifizierungen wider.

 

FIPS-Zertifizierung

FIPS 140-3 ist die neueste Iteration zur Validierung der Wirksamkeit kryptografischer Hardware. Es entspricht der internationalen Norm ISO/IEC 19790. Diese Zertifizierung weist darauf hin, dass unsere HSMs über eine starke physische Sicherheit, kontrollierten Zugriff und robuste Schlüsselverwaltungspraktiken verfügen, was sie für den Schutz sensibler Informationen in verschiedenen Anwendungen geeignet macht. Erfahren Sie mehr auf der NIST-Website.

Securosys erhielt seine FIPS140-2 L3-Zertifizierung im April 2019. Die aktuelle Zertifizierung wurde im Dezember 2019 erneuert und wird derzeit im Zuge der Umstellung auf FIPS140-3, die seit Mai 2023 läuft, auslaufen. Das Zertifikat bleibt gültig, wurde jedoch nicht aktualisiert, um die neuesten Richtlinien und Standards widerzuspiegeln. Mehr erfahren.

 

Cryptographic Algorithm Validation Program (CAVP)

Diese Zertifizierung bestätigt, dass kryptografische Algorithmen und Hilfsfunktionen gemäß den strengen Standards von NIST und den US-Bundesvorschriften korrekt implementiert sind. Durch die Validierung von Aspekten wie Schlüsselplanung und Funktionskonformität stellt CAVP sicher, dass Algorithmen Verschlüsselung, Schlüsselverwaltung und kryptografische Operationen sicher handhaben können, um hohe Sicherheitsstandards für sensible Daten zu unterstützen.


 

Common Criteria EAL4+ Zertifizierung

Die Common Criteria (CC)-Zertifizierung bezieht sich auf Protection Profiles (PP) für IT-Produkte, die generische Sicherheitsanforderungen für eine Produktkategorie spezifizieren. Diese Profile sind implementierungsunabhängig, können jedoch durch das Sicherheitsziel, das aus dem Produkt abgeleitet werden kann, an ein spezifisches Evaluierungsziel (TOE) angepasst werden.

Unsere aktuelle Zertifizierung ist bis zum 14. April 2026 gültig.

 

ISO/IEC 27001

Der Securosys CloudHSM-Dienst hat die ISO/IEC 27001-Zertifizierung erreicht, was bestätigt, dass das Team, das den Dienst verwaltet, strikte Informationssicherheitspraktiken einhält. Darüber hinaus erfüllen oder übertreffen alle Rechenzentren, die CloudHSM-Instanzen hosten, die Tier-3-Standards und bieten ein hohes Maß an physischer Sicherheit und Infrastrukturresilienz.


 

Über CloudHSM

CloudHSM basiert auf den Primus HSM-Geräten von Securosys, die rigoros getestet und zertifiziert wurden, um die höchsten Sicherheitsstandards zu erfüllen. Die Primus HSMs entsprechen FIPS 140-2 Level 3 und sind nach Common Criteria EAL4+ zertifiziert.

Wie oben erwähnt, verwendet Securosys CloudHSM echte Hardware-Sicherheitsmodule, die ebenfalls nach Common Criteria EAL4+ zertifiziert sind und den Anforderungen von EN 419 221-5 entsprechen. Dies gewährleistet die Einhaltung der strengen Anforderungen für qualifizierte elektronische Signaturen (QSCD) und Siegelerstellungsgeräte (QSealCD) sowie die SCAL2-Konformität gemäß der EU-Verordnung 910/2014, normiert in EN 419-241-2. Weitere Informationen zur CloudHSM-Zertifizierung finden Sie hier.